So schützt du deine Daten mit Wingo

Mobile ID, Cybersecurity, Passwörter, Second Factor… Wir zeigen dir, wie du dich im Web schützen kannst und wie Wingo dir dabei hilft.

star

Es gibt mindestens 1000 Dinge, die wir dir gerne über Internetsicherheit sagen würden. Besonders wichtig sind aber die folgenden drei Punkte: sichere Passwörter, geschützter Zugang, Bescheid wissen über Phishing. Und genau darüber möchten wir dir mehr erzählen.

 

Eine häufige Form des Internetbetrugs ist das sogenannte Phishing. Dabei erhältst du eine Nachricht per SMS oder E-Mail. Die Nachricht erhält einen Link, den du auf keinen Fall anklicken solltest. Denn so kannst du dir Trojaner auch andere Onlineviren einfangen oder du erlaubst damit ungewollt Zugriff auf deine Geräte.

So erkennst du Phishing

  • Der Absender ist falsch oder «komisch»: seriöse Anbieter schreiben dir von einer bekannten Adresse (z. B. info@wingo.ch), Betrüger stellen den Firmennamen oft nach vorne, um den korrekten Namen vorzutäuschen (z. B. wingo@betfs280dfas2.com)  
  • Das Angebot ist übertrieben gut oder es wird auf andere Art und Weise versucht, Druck auf dich auszuüben.
  • Du wirst nicht mit deinem Namen angesprochen.
  • Die Nachricht enthält Rechtschreibfehler oder merkwürdige Wendungen.
  • Die Mail enthält einen Anhang im ZIP-Format.
  • Die Nachricht kommt unerwartet und lässt sich nicht nachprüfen (z. B. findest du das Angebot nicht auf der Website), oder du wirst plötzlich dazu aufgefordert, Daten einzugeben.

Das kannst du tun

  • Keine persönlichen Daten oder Passwörter eingeben, wenn du nicht sicher bist, dass die Kommunikation von uns stammt.
  • Auf den Absender und die Webadresse achten: diese sollten immer ganz am Ende wingo.ch lauten.
  • Nachprüfen: Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Kommunikation von speziellen limitierten Angeboten) findest du die gesamte Kommunikation immer in deinem Kundenportal myWingo unter «Meine Nachrichten». So kannst du nachprüfen, ob die Kommunikation wirklich von uns stammt.

Kontaktiere uns unbedingt, wenn du Phishing-Kommunikation in unserem Namen erhältst – nur so können wir andere Betroffene warnen und Massnahmen einleiten.

Wenn du noch mehr wissen willst

Die Website iBarry ist eine Plattform für Internetsicherheit und eine Kollaboration zwischen der Schweizer Wirtschaft und Behörden.

Auf dieser Seite kannst du verdächtige Websites oder E-Mails melden. Dies hilft dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), Phishing besser zu verhindern.

Auch Swisscom bietet weitere Informationen und einen Online-Leitfaden zu Phishing und Internetsicherheit.

Du fragst, wir antworten.

Was ist Mobile ID?

icon-arrow

Mit Mobile ID kannst du dich bei verschiedenen Online-Diensten über dein Handy authentifizieren.

Schütze deine Daten und nutze Mobile ID auch in deinem Kundenportal myWingo: Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA ), um dich beim Login zu identifizieren.

Die Nutzung von Mobile ID ist kostenlos. Die Daten werden auf der SIM-Karte verschlüsselt und gelten daher als sicher. Weitere Infos zur Mobile ID findest du hier .

Mobile ID aktivieren

Wie sicher ist Mobile ID?

icon-arrow

Mobile ID ist laut Kategorisierung des Bundes eine der sichersten Authentisierungsmethoden. Die Lösung basiert auf Zertifikaten, wobei die SIM als Träger des vertraulichen Schlüsselmaterials dient. Die beiden Faktoren Besitz (Mobiltelefon bzw. SIM) und Wissen (Mobile-ID-PIN) garantieren eine hohe Sicherheit.

Wie aktiviere ich Mobile ID?

icon-arrow

Mit deiner Wingo SIM-Karte kannst du Mobile ID gratis aktivieren. Um dies zu tun, klicke auf den Button unten, der dich direkt zu der Seite von Mobile ID bringt.

Sobald du diese Seite erreicht hast, klickst du auf "Jetzt aktivieren", um mit der Aktivierung fortzufahren. Es reicht, wenn du deine Telefonnummer angibst und dann den Identifikationscode eintippst, den du via SMS erhalten wirst. Zum Schluss musst du die Aktivierung nur noch bestätigen, indem du auf "Aktivieren" klickst.

Was ist Internet Guard?

icon-arrow

Internet Guard ist ein Basisschutz im Netz von Swisscom, der die User beim Surfen vor betrügerischen (Phishing) oder mit Viren infizierten Webseiten warnt oder deren Nutzung blockiert. Auch du profitierst von diesem Service, wenn du mit deinem Wingo Mobile oder Internet Abo surfst. Auf deinem Gerät brauchst du dazu nichts zu installieren.

Hier erfährst du mehr über Internet Guard.

Kann ich unerwünschte Werbeanrufe blockieren?

icon-arrow

Ja, das kannst du für dein Handy oder Festnetztelefon – dank der Filterung unerwünschter Anrufe (auch "Call Screening" genannt). Anrufe von Call Centern, die sich nicht an die callnet.ch-Verhaltensregeln halten, werden automatisch blockiert.

Funktion für dein Festnetztelefon aktivieren/deaktivieren

  1. Login ins Kundenportal myWingo.
  2. Im Menü die Option "Meine Festnetztelefonie" auswählen.
  3. Anschliessend die Rubrik "Blockierung von eingehenden Anrufen" wählen und dort den Callfilter aktivieren.

Funktion für dein Handy aktivieren/deaktivieren

  1. Login ins Kundenportal myWingo.
  2. Im Menü die Option "Dienste verwalten" auswählen.
  3. Etwas herunter scrollen und dann die Rubrik "Filter von unerwünschten Anrufen" wählen. Dort lässt sich der Callfilter aktivieren und deaktivieren.

Wenn du die Anrufsperre aktiviert hast und du weiterhin unerwünschte Anrufe von einer bestimmten Nummer erhältst, kannst du uns dies auch über unser Kontaktformular melden, indem du "Unfaire Werbung" als Betreff deiner Nachricht wählst. Es ist wichtig, dass du die Anruffilterung aktiviert hast, bevor du eine neue Nummer bei uns meldest.

Wie kann ich den Namen meines Wifi-Netzes (SSID) und mein Passwort ändern?

icon-arrow

Wenn du den Namen deines Wifi-Netzes (Name des WLAN - SSID-Netzes) ändern möchtest, gehe unter der Rubrik "Mein Internetanschluss" zu deinem myWingo-Konto.

Dort kannst du auch dein Passwort ändern. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten und darf maximal 32 Zeichen lang sein. Wichtig: Wenn du dein Passwort änderst, musst du auch den Netznamen (SSID) ändern.

Was ist eine Zwei-Faktor-Authentifizerung?

icon-arrow

Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) schützt du deine Daten, indem du dich beim Login in zwei Schritten identifizierst:

  1. Du loggst dich mit deinem Benutzernamen und Passwort in myWingo ein.
  2. Du bestätigst beim Einloggen einen Code mit deinem Smartphone via Mobile ID.

So hast du deine Kosten auch im Ausland im Griff

Teure Roaming-Überraschung? Willst du nicht, wollen wir nicht.

Deine Mobile-Rechnung kurz erklärt

Wir zeigen dir, wie sich der Betrag auf deiner Rechnung zusammensetzt. Und wie du deine Rechnung richtig liest.

Länderliste & Tarifzonen im Ausland

Unsere Länder- und Tarifzonen im Überblick: EU/UK, Welt 1, Welt 2 und Rest der Welt. Jetzt den Roaming-Check machen.

Wir sind da

Du erreichst uns von Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 8:30 bis 16:30 Uhr.

Verbinde dich

Du findest uns auf den gängigsten sozialen Medien oder auf WhatsApp.

Ruf uns an

Du kannst uns gegen eine Gebühr (1.50/Min) anrufen. Es wird dich maximal 15.– kosten. Über diese Hotline: 0900 94 93 92

Hilfe

Hast du weitere Fragen? Finde Antworten in unserem Hilfebereich