Glasfaser – das Netz der Zukunft für die Schweiz

Mit Wingo Internet nutzt du das Glasfasernetz von Swisscom. Und genau das wird in den nächsten Jahren stark ausgebaut, während das Kupfernetz nach und nach abgeschaltet wird.

star

Bye bye, Kupfer – schnelles Internet für alle

 

Das Kupfernetz in der Schweiz ist rund 150 Jahre alt. Zeit, die veraltete Technologie durch eine neue abzulösen. Deshalb baut Swisscom, auf deren Netz du mit Wingo Internet unterwegs bist, das Glasfasernetz in den nächsten Jahren beständig aus. Das Kupfernetz wird dafür von Swisscom nach und nach zurückgebaut und abgeschaltet. So lange, bis es nur noch Glasfaser geben wird. Glasfaser ist bis zu 10x schneller und dazu auch noch nachhaltiger, da es deutlich weniger Energie verbraucht als Internet per Kupferkabel. Mit der Abschaltung des Kupfernetzes kann so die Energie für eine Kleinstadt von rund 20'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eingespart werden.

Dein neuer Glasfaseranschluss – das ist wichtig für dich

F2F Miete

Wenn du zur Miete wohnst, musst du dir keine Sorgen um Kosten machen. Swisscom kontaktiert die Eigentümerin oder den Eigentümer der Liegenschaft und diskutiert mit ihnen die Erschliessung des Wohngebäudes mit Glasfaser. Ist dein Glasfaseranschluss bereits installiert, dann teile uns bitte deine OTO-Nummer mit. 

Nutze dazu einfach den Link, den wir dir per E-Mail geschickt haben. Ansonsten wirst du vom Netz-Team kontaktiert, um den Anschluss installieren zu lassen. Ist deine Glasfasersteckdose noch nicht installiert, kannst du die Eigentümerin oder den Eigentümer der Liegenschaft kontaktieren, um nach einem Status zu fragen.

F2F - Eigentum

Wenn dein Glasfaseranschluss bereits installiert ist, kannst du uns einfach deine OTO-Nummer mitteilen. Nutze dazu bitte den Link, den du per E-Mail erhalten hast. Ist Glasfaser bei deiner Liegenschaft noch nicht installiert, können für dich als Eigentümer in Ausnahmefällen Kosten entstehen. Das ist abhängig von deinem Standort und deiner Gemeinde. In jedem Fall wirst du von Swisscom, einem Partner oder uns kontaktiert, um das weitere Vorgehen mit dir zu besprechen.

Schritt 1

Auf Glasfaser wechseln

F2F - Auf Glasfaser wechseln

Leg die Beine hoch, für die Technik sind wir verantwortlich! Wir initiieren den Wechsel auf Glasfaser für dich und halten dich per Mail und SMS auf dem Laufenden. Falls notwendig, meldet sich das Netz-Team von Swisscom oder eines Partners bei dir, um einen Termin für die Installation zu vereinbaren.

Schritt 2

Glasfaser aktivieren

F2F - Activation Fibre

Ist Glasfaser schon bei dir installiert, benötigen wir noch deine OTO-Nummer. Dazu kontaktieren wir dich per E-Mail. Falls notwendig, senden wir dir neue Hardware zu, die du wie gewohnt installieren kannst.

Schritt 3

Profitieren & geniessen

F2F - Profitieren un geniessen

Falls du neue Hardware erhalten hast, sende uns bitte deine alte Hardware zurück. Ansonsten kannst du vom superschnellen Glasfaseranschluss profitieren, sobald dieser aktiv ist.

Wir beantworten deine Fragen

Wann genau kann ich auf das Glasfasernetz wechseln?

icon-arrow

Voraussetzung für einen Wechsel sind ein ausgebautes Glasfasernetz an deinem Standort und eine installierte Glasfasersteckdose in deiner Wohnung. Über den Swisscom Checker kannst du prüfen, ob an deinem Standort bereits Glasfaser verfügbar ist. Ist Glasfaser bereits verfügbar oder wird innerhalb der nächsten Woche verfügbar, dann nimm doch Kontakt mit uns auf, damit wir den Wechsel zusammen mit dir planen können.

Zum Checker

Sollte an deinem Standort ein Wechsel auf Glasfaser notwendig sein, weil das Kupfernetz abgeschaltet wird, wirst du von uns informiert und wir leiten den Wechsel automatisch für dich ein. 

Was ist die OTO-Nummer, und wo finde ich sie?

icon-arrow

Die OTO-Nummer ist eine Zahlen- und Buchstabenfolge deines Glasfaseranschlusses. Wir benötigen sie, um deine Internetverbindung zu aktivieren.

Du hast noch keinen Glasfaseranschluss? Dann finde heraus, ob Glasfaser in deinem Gebäude verfügbar ist. Falls ja, werden wir dir kostenlos eine Glasfasersteckdose installieren.

Du findest die OTO-Nummer auf deiner Glasfasersteckdose: mehr über deine Internet-Box erfahren

Was kann ich tun, wenn im Swisscom Checker keine Informationen zum Glasfaserausbau zu meinem Standort verfügbar sind?

icon-arrow

In diesem Fall steht an deinem Standort noch kein Glasfasernetz zur Verfügung und wird voraussichtlich auch nicht innerhalb der nächsten 18 Monate gebaut werden. 

Ich bin mit meiner aktuellen Geschwindigkeit zufrieden und möchte nicht wechseln. Kann ich also wie gehabt auf dem Kupfernetz bleiben?

icon-arrow

Falls du von uns informiert wurdest, dass ein Wechsel auf Glasfaser notwendig wird, da das Kupfernetz abgeschaltet wird, gibt es keine Alternative. Damit du weiterhin Wingo Internet nutzen kannst, musst du auf Glasfaser wechseln. Damit nicht dauerhaft zwei Netze parallel betrieben werden müssen aus ökologischen und ökonomischen Gründen, wird Swisscom nach und nach das Kupfernetz deaktivieren. Wenn du nicht wechselst, wird dir Internet per DSL nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit Glasfaser profitierst du von einer bis zu 10x besseren Geschwindigkeit auf einem Netz, das deutlich weniger Energie braucht und damit nachhaltiger ist. Mit Wingo Internet erhältst du mit dem Wechsel auf Glasfaser eine schnellere Geschwindigkeit zum gleichen Preis.

Muss ich meinen Vermieter kontaktieren, damit der Anschluss für mich kostenlos ist?

icon-arrow

Nein. Wir und das Netz-Team von Swisscom hatten bereits Kontakt zu den Eigentümern der Liegenschaften, wenn du das Info-Mail zum Wechsel auf Glasfaser von uns erhalten hast. Für dich als Mieterin oder Mieter entstehen keine Kosten.

Woher weiss ich, ab wann der Glasfaseranschluss bei mir funktioniert?

icon-arrow

Wir halten dich jeweils per E-Mail auf dem Laufenden. Sobald die technische Installation abgeschlossen ist, aktivieren wir den Anschluss. Du kannst deine neue Hardware anschliessen und ab diesem Zeitpunkt wird dein neuer Glasfaseranschluss funktionieren. 

Wer installiert den Glasfaseranschluss bei mir?

icon-arrow

Die Installation erfolgt durch das Swisscom Netz-Team und regionale Kooperationspartner. Unsere Ansprechpartner werden dich direkt kontaktieren, um die weiteren Schritte mit dir anzuschauen. 

Kostet der Wechsel auf Glasfaser etwas für mich?

icon-arrow

Der Wechsel deiner Wingo Produkte vom Kupfer- auf das Glasfasernetz ist grundsätzlich kostenlos. Sowohl die Installation der Glasfasersteckdose als auch die benötigten Geräte für den Anschluss ans Glasfasernetz werden kostenlos zur Verfügung gestellt. In gewissen Fällen werden den Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzern Beteiligungskosten für die Glasfasererschliessung im Gebäude (sogenannte Inhouse-Erschliessung) in Rechnung gestellt – zum Beispiel, wenn es sich um eine Nacherschliessung handelt. Optionale Dienstleistungen über die erwähnten Dienstleistungen hinaus können zu zusätzlichen Kosten führen. In einem solchen Fall werden diese vorgängig transparent offeriert.

Wir sind da

Du erreichst uns von Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 8:30 bis 16:30 Uhr.

Verbinde dich

Du findest uns auf den gängigsten sozialen Medien oder auf WhatsApp.

Ruf uns an

Du kannst uns gegen eine Gebühr (1.50/Min) anrufen. Es wird dich maximal 15.– kosten. Über diese Hotline: 0900 94 93 92

Hilfe

Hast du weitere Fragen? Finde Antworten in unserem Hilfebereich