Adieu, 3G-Netz

Mit Wingo nutzt du das Netz von Swisscom – und auf Ende 2025 wird das 3G-Netz von Swisscom schrittweise abgeschaltet. Natürlich stehen dir weiterhin leistungsfähigere Technologien per 4G und 5G zur Verfügung.

star

Bereit für die Zukunft mit 4G und 5G

Vor gut 20 Jahren wurde 3G als als dritte Mobilfunk-Generation eingeführt. Was damals brandneu war, ist heute veraltet. Deshalb schaltet Swisscom das 3G-Netz auf Ende 2025 ab. Die Abschaltung wird dann innert weniger Wochen stattfinden.

Mit der Abschaltung von 3G werden Ressourcen für die leistungsfähigeren und moderneren 4G- und 5G-Technologien frei – damit du jederzeit ein starkes Netz geniessen kannst.

Finde heraus, ob du betroffen bist

 

Ist dein Gerät betroffen, erhältst du von uns eine Nachricht. Zudem kannst du jederzeit eine kostenlose Abfrage per SMS mit deinem Gerät machen.

So einfach geht’s: Schreibe eine kostenlose SMS an die Nummer 444 mit dem Stichwort «3G». Du erhältst direkt eine Antwort-SMS mit einer Erklärung, ob und wie du betroffen bist.

Warum das 3G-Netz abgeschaltet wird

Mehr Geschwindigkeit

3G macht Platz für schnellere Technologien

Die dritte Mobilfunkgeneration war bei ihrer Einführung vor rund 20 Jahren eine Revolution. Sie legte den Grundstein für den Siegeszug der Smartphones und erlaubte es, dass wir immer und überall online sein konnten.

Inzwischen sind neue Technologien bis zu drei Mal effizienter. Deshalb rüstet Swisscom das Netz jetzt auf: 3G macht Platz für fortschrittliche und nachhaltige Technologien.

Mehr Leistung

3G belegt Kapazitäten, die für effizientere Technologien genutzt werden können

Nur gerade noch 1% aller mobilen Daten werden mit 3G übertragen, 99% mit 4G und 5G. Die 20 Jahre alte 3G-Technologie belegt jedoch massiv Netzkapazitäten. Diese benötigt Swisscom für den Ausbau mit den effizienteren Mobilfunktechnologien. Nur so kann der wachsende Bedarf der Kunden gedeckt werden.

Mehr Nachhaltigkeit

3G braucht rund 30x mehr Strom als neuere Technologien

Swisscom hat das erste klimaneutrale Netz der Schweiz. Eine aktuelle 5G-Mobilfunknetzanlage verbraucht rund 30-mal weniger Strom als eine 3G-Anlage zur Übermittlung des gleichen Datenvolumens. Dies ist ungefähr so, wie wenn ein Hochgeschwindigkeitszug auf einer Neubaustrecke im Vergleich zu einem konventionellen Zug auf einer klassischen Bahnstrecke unterwegs ist. Allein schon deshalb lohnt sich die Abschaltung von 3G.

 

Zum Swisscom Klimabeitrag

Was du noch über die 3G-Abschaltung wissen solltest

Manche Geräte verfügen nicht über die technischen Voraussetzungen, um das 4G- oder 5G-Netz nutzen zu können. Davon betroffen sind verschiedenste Geräte wie Smartphones und andere Mobiltelefone, aber auch Smart Watches, Tablets oder IoT-Geräte.

Nicht alle Geräte sind vollständig betroffen: mit manchen Geräten kannst du nach der 3G-Abschaltung noch telefonieren, aber keine Daten nutzen – bei anderen geht gar nichts mehr. Bei vielen Geräten funktionieren nach der Abschaltung von 3G auch Notrufe nicht mehr. Mit einer kostenlosen SMS mit Stichwort «3G» an die Nummer 444 erhältst du Klarheit.

Manche Geräte benötigen ein Software-Update, damit sie auch nach der 3G-Abschaltung weiterhin wie gewohnt funktionieren.

Auf der Geräteseite von Swisscom kannst du dein Gerät auswählen und dir eine Anleitung zur Durchführung des Software-Updates anschauen. Du findest dein Gerät nicht oder es steht keine Anleitung zur Verfügung? Dann wende dich bitte an deinen Gerätehersteller.

Du fragst, wir antworten.

Wann wird 3G/UMTS abgeschaltet?

icon-arrow

Das 3G-Netz von Swisscom ist nur noch bis Ende 2025 verfügbar und wird danach innert weniger Wochen abgeschaltet.

Wie kann ich VoLTE auf meinem Gerät nutzen?

icon-arrow

Die neueren Geräte, die 4G oder mehr fähig sind, unterstützen auch die VoLTE Telefonie. Falls VoLTE Telefonie in deinem Gerät nicht aktiv ist, kannst du dies unter «Einstellungen – mobile Netzwerke – VoLTE Anrufe» oder über die Suche bei Einstellungen aktivieren.

Wenn nicht klar ist, ob dein Gerät VoLTE-fähig ist, kannst du das testen. Wenn bei deinem Gerät oben 4G angezeigt wird und dieses 4G verschwindet, wenn du einen Anruf tätigst, dann ist VoLTE nicht eingeschalten oder dein Gerät ist nicht VoLTE-fähig. 

VoLTE-Hilfeseite von Swisscom

Gibt es bereits ein Ablaufdatum für 4G?

icon-arrow

Wir empfehlen Geräte der jeweils neuesten Technologie, im Moment mit 4G und 5G Unterstützung. Das Ende von 4G oder 5G ist heute noch nicht absehbar.

Wir sind da

Du erreichst uns von Montag bis Freitag, 8:00 bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 8:30 bis 16:30 Uhr.

Verbinde dich

Du findest uns auf den gängigsten sozialen Medien oder auf WhatsApp.

Ruf uns an

Du kannst uns gegen eine Gebühr (1.50/Min) anrufen. Es wird dich maximal 15.– kosten. Über diese Hotline: 0900 94 93 92

Hilfe

Hast du weitere Fragen? Finde Antworten in unserem Hilfebereich